Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.grabungscamp.lwl.org | Menschen mit Lernschwierigkeiten - Grabungscamp - 13.12.2019 URL: https://www.grabungscamp.lwl.org/de/angebote-und-fuehrungen/menschen-mit-lernschwierigkeiten/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Grabungscamp +
  • Sie sind hier:
  • Grabungscamp
  • Startseite
  • Angebote und Führungen
  • Menschen mit Lernschwierigkeiten
  • Startseite
  • Das CAMP
  • Angebote und Führungen
    • Schulklassen
    • Erwachsene
    • Kindergeburtstag
    • Nichtsehende
    • Menschen mit Lernschwierigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Preise
  • Das Museum
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Projektpartner

Bloß Knochen und Scherben? – Entdecken Sie einen „Schatz“ im GrabungsCAMP

Dieses Angebot in „Leichter Sprache“ richtet sich an Erwachsene und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten. Hier steht das Ausgraben und der Spaß in der Gruppe im Vordergrund.

Funde freilegen

Archäologen suchen im Boden Sachen aus der Vergangenheit. Was haben die Menschen in der Steinzeit, vor vielen tausend Jahren, auf den Abfall geworfen? Was verraten diese Dinge über das Leben damals? Bei uns probieren Sie aus, wie Archäologen arbeiten. Sie graben selbst nach Spuren unserer Vorfahren. Dann untersuchen Sie Ihre Fundstücke genau: Woraus ist der Topf gemacht? Wie fühlt sich ein Werkzeug aus Stein an? Für Archäologen sind nicht nur Funde aus Gold kostbar. Spannende Geschichten erzählen auch alte Knochen und Scherben…

Dauer: ab 90 Minuten

Teilnehmerzahl: max 15 Personen

Kontakt


© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×